Hotel Es Port Mediterrane Küche auf Mallorca

Das Hotel Es Port liegt im malerischen Hafen von Sóller auf Mallorca und bietet ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis, das die Reichhaltigkeit der mediterranen Küche mit hochwertigen lokalen Produkten verbindet. In den vielfältigen kulinarischen Räumen können die Gäste unterschiedliche Atmosphären und Aromen genießen und so das Engagement des Restaurants für Tradition und Innovation unterstreichen. Mediterrane Küche […]
Sa Figuera wie immer, aber schöner denn je!
Das Restaurant Sa Figuera ist eine Oase im Hafen von Sóller. Das Team, unter der Leitung des mallorquinischen Küchenchefs Xisco Arbona, will seinen Gästen ein angenehmes Empfinden vermitteln, um ihren Aufenthalt als ein Erlebnis für die Sinne, das über die Exzellenz der Gerichte hinausgeht und sich in der schönen Umgebung seiner Terrasse ausdehnt. Aus diesem […]
Die Küche des Meeres und der Berge. Gefüllter Tintenfisch
Mit Ankunft des Winters bereiten sich die Fischer Sóllers auf den Tintenfischfang vor. Dieser Kopffüßer ist die Hauptzutat eines typischen Gerichtes der traditionellen mallorquinischen Küche. Ein Charakteristikum unserer Küche wie auch der aus den anderen Regionen, die ans Mittelmeer angrenzen, sind die Schmorbraten mit Produkten aus dem Meer und den Bergen, die den Namen „de […]
Das mallorquinische Schlachtfest, ein uraltes gastronomisches Fest
Das mallorquinische Schlachtfest, auf Mallorca „matances mallorquines“ genannt, ist zweifellos das wichtigste gastronomische Fest im traditionellen Kalenderder Insel. Früher war das Schlachten der Schweine ein Hauptelement im Lebensunterhalt einer Familie, weil vom Schwein alles verwertet wurde (von der Haut bis zu den Knochen) und die daraus gewonnenen Produkte für einen wichtigen Fleischvorrat für das ganze […]
Von der Olive zum Olivenöl. Die Ölpresse des Hotels Es Port in Sóller
Der Anbau der Oliven, begonnen in der islamischen Epoche auf Mallorca, war ein Meilenstein für die heutige Ausprägung der Landschaft im Tramontana-Gebirge. Rund um diese Produktion entstand eine große Infrastruktur von Terrassen und Wegen, um den bestmöglichen Ertrag in einem so unzugänglichen Gelände wie in unserem Gebirge zu erzielen. Man muss nur einmal die Dörfer […]