Sa Foradada, eine Postkartenlandschaft im Tramontanagebirge
Sa Foradada und sein unbeschreiblicher Sonnenuntergang sind zu einem der repräsentativsten Postkartenmotive des Tramontanagebirges geworden. Außerdem ist es eine der klassischsten und einfachsten Wanderungen der Insel. Sa Foradada ist eine Halbinsel, die aus der Küste des Tramontanagebirges herausragt und sich im Gemeindebezirk von Deiá befindet, zwischen der Bucht von Deiá und der von s’Estaca. Sie […]
Stille, Kunst und Vergangenheit – Der Friedhof von Sóller
Die ewige Ruhe ist schon seit Menschengedenken eine der größten Sorgen des Menschen, nicht nur aus Angst vor dem Unbekannten, sondern auch wegen der Wertschätzung der geliebten Menschen, die uns verlassen. Wo gehen sie hin? Geht es ihnen gut? Werden wir sie wieder sehen? Eine Frage nach der anderen die wir uns stellen, um zu […]
Der Modernismus „art nouveau“ im Tal von Sóller
Die Lage des Dorfes Sóller in einem tief liegenden Tal, abgeschieden vom Rest der Insel und der Reichtum an Wasser und fruchtbarem Boden für den Anbau waren entscheidende Elemente für seine wichtige wirtschaftliche Entwicklung Anfang des 19. Jahrhunderts. Der einzige Weg nach draußen war das Meer und das Ziel waren die Küsten Südeuropas und Amerika.
Das mallorquinische Schlachtfest, ein uraltes gastronomisches Fest
Das mallorquinische Schlachtfest, auf Mallorca „matances mallorquines“ genannt, ist zweifellos das wichtigste gastronomische Fest im traditionellen Kalenderder Insel. Früher war das Schlachten der Schweine ein Hauptelement im Lebensunterhalt einer Familie, weil vom Schwein alles verwertet wurde (von der Haut bis zu den Knochen) und die daraus gewonnenen Produkte für einen wichtigen Fleischvorrat für das ganze […]
Was im Tal von Sóller zu besuchen ist
Das Tal von Sóller, eingeschlossen von einer imposanten Berg-Kette, befindet sich im eigentlichen Herzen des Tramontana-Gebirges. Seine besondere Topographie hat einen ungeahnten Reichtum an Landschaftsformen hervorgebracht, was sich der Mensch seit seiner Ankunft auf der Insel zu Nutzen gemacht hat. Die Symbiose von Natur und Kulturerbe hat eine große Einheit idyllischer Winkel geschaffen, die manchmal […]